Interessantes

Jedrzej Sniadecki

In diesem Kontext sollte man den grossen polnischen Chemiker, Arzt und Biologen Jędrzej Śniadecki (1768-1838), geboren in Rydlew nahe Żnin (Kujawy), an den Universitäten in Krakau, Padua (Italien), Edinburgh (Schottland) und Wien (Österreich) gebildet, erwähnen. Nach dem Studienabschluss kehrt er nach Polen zurück und  wird 1797 Leiter des Chemie-Lehrstuhls an der Universität in Vilnius (heute [...]

Lachen auf Rezept

Wie kürzlich im Fachmagazin „Proceedings of the Royal Society B“ nachzulesen war, haben Forscher der britischen Oxford University herausgefunden, dass, wer lacht, Schmerzen weniger intensiv empfindet. Vor allem das Lachen in Gruppen könne Endorphine - auch als Glückshormone bekannt - freisetzen und so die Reizschwelle erhöhen. „Wir vermuten, dass die körperliche Aktion beim Lachen die [...]

Tempora mutantur

Tempora mutantur.... 1959 - Willy „Jimmy“ Oechslin war lediglich 15-jährig als er von der Zürcher Polizei ein Rayonverbot in der Stadt Zürich erhielt. Ursachen dafür waren die folgenden „Verbrechen“: 1.    Fälschung der Identifikationskarte durch falsche Geburtsjahr-Angabe um den Eintritt zu Westernvorstellungen in Kinos zu ermöglichen 2.    Benutzung eines fremdes Motorrades 3.    Unberechtigter Eintritt in ein [...]

Massaker von Katyn

Meistgelesener Artikel in Wikipedia.de - Auszug Massaker von Katyn Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord/Mord von Katyn oder kurz Katyn) ermordeten Angehörige des Innenministeriums der UdSSR (NKWD) zwischen dem 3. April und 19. Mai 1940 etwa 4.400 polnische Offiziere in einem Wald beim Dorf Katyn unweit von Smolensk im heutigen Russland. Dieses Massaker gehört zu [...]

Vergangenheit ZH

Ein Stück Vergangenheit: Aus dem Leben in/von Zürich Am 18 Oktober 1940 um zwei Uhr am Morgen in der Scheune hinter dem Gefängnis Sarnen ist Hans Vollenweider mit der Guillotine hingerichtet worden, verurteilt zum Tode als letzter Zürcher in einem Zivilprozess. Der Hingerichtete hat drei Raubmorde begangen. 26-jähriger Hans Zwyssig,ein Hotelmitarbeiter, ist sein erstes Opfer [...]

Zitat der Woche

„Pflegeleicht müsste er sein, berechenbar und lieb. Und natürlich treu für ewig und verfügbar.“ Paartherapeut Klaus Heer (68) beschreibt im „Blick am Abend“, wie sich Singles den perfekten Partner vorstellen. Und erklärt damit, warum sich viele lieber ein Haustier halten sollen.