Aktuelles

neuer Vorstand

Nach fast drei Jahrzehnten als Präsidentin des Polenvereins Zgoda in Zürich trete ich mit Wirkung vom 24. Februar 2024 zurück. Die Zusammenarbeit mit den engagierten Mitgliedern unseres Vereins war eine unglaubliche Reise. Die Erfahrungen, Freundschaften und Errungenschaften, die wir im Laufe der Jahre gemacht haben, waren äusserst bereichernd. Da wir uns jedoch in der sich [...]

Magdalena Abakanowicz gestorben

BILDHAUERIN MAGDALENA ABAKANOWICZ GESTORBEN Die polnische Bildhauerin und Textilkünstlerin Magdalena Abakanowicz ist am vergangenen Donnerstag in Warschau gestorben. Sie wurde 86 Jahre alt. Abakanowicz lehrte 25 Jahre an der Kunsthochschule Posen. International bekannt wurde sie durch übermenschengrosse Textilskulpturen aus Sisal und Sackleinwand, die sie "Abakans" nannte Später schuf sie kopflose Figurengruppen und arbeitete auch mit [...]

Wiedereinweihung Der Gedenktafel von Gabriel Narutowicz

NARUTOWICZ - ETH-Professor und Präsident Polens Feier zur Wiedereinweihung der Gedenktafel 6. April 2017, 16:15 Aula Semper Begrüssung Prof.Dr. Sarah M. Springman - Rektorin der ETH Zürich und Vorsitzende der Kommission  Kunst am Bau Grusswort Jakub Radomir Kumoch - Botschafter der Republik Polen in der Schweiz Vortrag "Narutowicz in der Schweiz" von Prof.em. Daniel Vischer Anschliessend [...]

Polonica 2013

POLONICA 2013 1. TECHNOLOGIE Kudelski-Gründer und Erfinder des NAGRA gestorben Stefan Kudelski, der Gründer des gleichnamigen Waadtländer Unternehmens, verstarb am Samstag im Alter von 84 Jahren.  Stefan Kudelski, der im Zweiten Weltkrieg mit seinen Eltern aus Polen geflüchtet war, gründete das Unternehmen 1951 und leitete es 40 Jahre lang. Den Grundstein für den Erfolg seiner [...]

Mein Zürich ist …

Mein Zürich ist gar nicht so teuer Zürich ist jetzt die teuerste Stadt der Welt. Es hat Tokyo überholt und liegt vor europäischen Städten wie (Genf) Oslo, Paris, London. Die entsprechende Studie kommt von der englischen „Economist Intelligence Unit“. Sie untersucht anhand von 160 Konsumartikeln und Dienstleistungen regelmässig und global Lebenshaltungskosten.             Der Mensch, der [...]

Wislawa Szymborska

Nachdem sie den Nobelpreis erhalten und ihre Stockholmer Vorlesung den Wörtern „Ich weiss nicht“ gewidmet hatte, stand Wislawa Szymborska eine Zeit lang schweigend in dem Weltruhm, der sie fortan umgab. Dann erschien ihr Gedichtband „Chwila“ (2002, deutsch „Der Augenblick“). Der Titel war das Schlüsselwort für ihr gesamtes Werk. „Chwila“ wurde in Polen zu einem Bestseller. [...]

Verdingkinder

Verdingkinder Das Verdingwesen war in der Schweiz bis in die 1960er-Jahre verbreitet. Hunderttausende Kinder sollen davon betroffen gewesen sein. Verdingkinder, meistens uneheliche oder Waisen-und Scheidungskinder, wurden zwischen 1800 und 1950 von den Behörden den Eltern weggenommen und Interessierten öffentlich feilgeboten. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Kinder oft auf einem Verdingmarkt versteigert. Den [...]

PL in den CH Zeitungen

Ulrich Krökel - TA, Montag 14.121.2011 Das Gelobte Land der Polen - ist - Polen. Mateusz Lipczynski hat viel von der Welt gesehen. Mehrere Jahren lang arbeitete er als Software-Entwickler in Süddeutschland und in der Schweiz. Später verschlug es ihn über London nach Neuseeland. Eines aber weiss der 34-jährige inzwischen genau: Er möchte nie wieder [...]

Maria Curie-Skłodowska

(Artikel „Die Pionierin, die alle überstrahlte“ / André Behr - TA, 1.10.2011) Die Pionierin, die alle überstrahlte Marie Curie entdeckte, dass gewisse Elemente radioaktiv strahlen. Ihr zweiter Nobelpreis vor 100 Jahren machte die Physikerin zur Ikone. Am 8. November 1911, einen Tag nach ihrem 44. Geburtstag, erhielt Marie Curie in Paris ein Telegramm aus Stockholm [...]

Der Pianist als unheimlich genauer Erzähler

Tonhalle, Zürich - Der Pianist Krystian Zimerman ist einer der grossen Rätselhaften des Musikbetriebs. Er erinnert an Melvilles Romanfigur Bartleby, der jedes Ansinnen mit einem „I would prefer not to“ zurückweist. Konzerte gibt er selten, verweigert sich immer wieder für längere Zeit dem Publikum und dem CD - Markt. Von seinem Repertoire heisst es, er [...]